Stellplatz und Umgebung
Dieser großzügige Stellplatz hat insgesamt 45 Parzellen. Diese sind einzeln markiert und befinden sich direkt am Hafen. Einige davon auf einer Wiese und die anderen direkt an der Mole des Hafens. Vor Ort gibt es ein Café, ein Restaurant und frischer Fisch wird verkauft. Die maximale Aufenthaltsdauer beträgt 5 Tage. Sie können das ganze Jahr über anreisen.
Ausstattung und Service
Auf diesem Stellplatz bleiben bezüglich der Ausstattung keine Wünsche offen. Bis auf einen WLAN Hotspot gibt es jede nötige Campingausstattung. Dazu gehört Strom, Wasser und eine Entsorgungsstation. Sanitäre Anlagen gibt es auf dem Hafengelände.
Reise Tipps
Kajak Touren: In weiten Teilen Schwedens besteht die Möglichkeit eine Kajak Tour zu starten. Dafür können Sie entweder ein Kajak mieten oder ihr eigenes mitbringen. Auf Ihrer Tour durch die verschiedenen Flüsse entdecken Sie die unberührte Natur Schwedens. Es ist auch nicht unwahrscheinlich, das Sie Biber und Biberburgen entdecken. Auch mehrtägigen Kajaktouren steht nach ausreichender Planung nichts im Wege.
Wandern: In ganz Schweden finden Sie zahlreiche Wanderwege mit unterschiedlichen Längen. Die Kilometer der Routen betragen zwischen 2,5 und 10. Für jeden ist da eine passende Wanderung dabei.
Schlittenhundetouren im Winter: Auf einer extra angelegten Huskyfarm beginnt das Vergnügen. Sie bekommen die theoretischen Grundlagen des Hundeschlittensports beigebracht und später in der Praxis vermittelt. Dann fahren Sie mit dem Huskygespann durch die Wälder Schwedens.
Schneemobiltouren: Besonders beliebt sind auch die Schneemobiltouren bei denen Sie mühelos weite Strecken befahren können und damit abgelegene Orte erreichen.
Nahegelegenes :
Die Insel Gotland: Die Insel Gotland gehört zu Schweden und ist in der Ostsee die zweitgrößte Insel. Ihren Namen hat sie aufgrund der Goten. Hauptsächlich besteht die Insel aus einem Kalksteinplateau. Im Süden gibt es zudem eine Sandsteinformation. Die Insel beherbergt fast 50 Seen. Der Tourismus ist gerade auf Gotland sehr tragend für die Wirtschaft der Insel.
Natur auf Gotland: An den Küsten von Gotland stehen die sogenannten Raukar. Das sind Kalksteinfiguren, die durch das Meer und den Wind geformt werden.. Die Küste von Gotland ist über 800 Kilometer lang. Im Westen der Insel haben sie einen tollen Blick von dem Kalksteinplateau aus. Gotland besitzt 11 Naturreservate und einen Nationalpark. Sie finden dort Laubwiesen, Trockenwiesen sowie Strandwiesen. Ganz im Norden befindet sich Gotska Sandön, übersetzt die große „Sandinsel“. Diese ist schon seit 1909 ein Nationalpark. Mit fast 2000 Sonnenstunden pro Jahr hält Gotland Schwedens Rekord. Das ist ein Grund dafür, dass die Strände und Buchten sehr beliebt bei Badegästen sind.
Info und Navigation
Adresse/PLZ: Kårehamnsvägen 81/38796 Köpingsvik
Koordinaten: 56°57’25’’N, 16°53’14’’O